Der Vortrag wird gemeinsam mit den Freunden der Eutiner Landesbibliothek e. V. veranstaltet.
Der Eintritt ist frei.
In ihrem Vortrag „Reiselieder mit böhmischen Quinten“ berichtet Antje Tumat über Hans Werner Henze (1926-2012), den wohl berühmtesten deutschsprachigen Opernkomponisten des 20. Jahrhunderts. Henze wählte für den Titel seiner Autobiografie nicht umsonst den Begriff „Reiselieder“, denn nach ersten Erfolgen verlässt er, dessen Kindheit und Jugend von NS-Regime und Krieg geprägt ist, als künstlerischer und gesellschaftlicher Außenseiter die junge Bundesrepublik.
Die Beschäftigung mit Henze zeigt nicht nur sein politisches Engagement, welches ein Panorama der politischen Bewegungen Europas nach dem Zweiten Weltkrieg offenbart. Ebenso wird deutlich, wie die vielen Ortswechsel und Neuanfänge in Henzes Leben jedes Mal deutliche Spuren in seiner Musik hinterlassen.
Antje Tumat ist Musikwissenschaftlerin, Professorin und Institutsleiterin an der Universität Paderborn. Sie ist zudem Stiftungsrätin der Hans Werner Henze-Stiftung.