Die Geburtsstunde des „Jungen Lord“

Gustav Rudolf Sellner

 

in: Melos 3, 1965, S. 75-76

Die Geburtsstunde des „Jungen Lord“

Eine musikalische Komödie unserer Zeit

Franco Serpa

 

in: Melos 3, 1965, S. 78-81 

Eine musikalische Komödie unserer Zeit

Villa Paradox

Eugene Walter

 

in: Melos 3, 1965, S. 82-85

Villa Paradox

Lieber Herr Sellner

(Brief an G.R. Sellner über den „Jungen Lord“)
Hans Werner Henze

 

in: Melos 3, 1965, S. 77

Lieber Herr Sellner

In einem einzigen Satz

Hans Werner Henze

in: Melos 3, 1965, S. 74

In einem einzigen Satz

Un jeune maître, vainqueur de l'incertitude: Hans Werner Henze

Antoine Goléa

1962

Un jeune maître, vainqueur de l'incertitude: Hans Werner Henze

Henzes erstes Meisterwerk: die Elegie des Gregor Mittenhofer

Herbert Eimert

 

in: Melos 28, 1961, S. 234-236

Henzes erstes Meisterwerk: die Elegie des Gregor Mittenhofer

Elegie für junge Liebende

Diether de La Motte

 

in: Melos 28, 1961, S. 152-155

Elegie für junge Liebende

Geburt eines Librettos

(von „Elegie für junge Liebende“)
Wystan Hugh Auden / Chester Kallman

 

in: Textbuch zu „Elegie für junge Liebende“ von Hans Werner Henze, Mainz (Schott) 1961, S. 61-64

Geburt eines Librettos

Entstehung eines Librettos

(von „Der Prinz von Homburg“)
Ingeborg Bachmann

 

in: Programmheft zur Uraufführung von Hans Werner Henzes „Der Prinz von Homburg“ am 22. Mai 1960 in Hamburg, S. 128-132. - Nachdruck in Melos 27,…

Entstehung eines Librettos

We use cookies on our website. Some are essential, while others help us to optimize our website and the associated user behavior. You can view, change and / or revoke these settings at any time via the privacy settings.

Reject all Customize settings Accept all