Orpheus, der erste Künstler

Franco Serpa

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik V: Musik und Mythos, Frankfurt (Fischer Taschenbuch) 1999, S. 17-30

Orpheus, der erste Künstler

Ordnung und Imagination

Formen und Funktionen des mythischen Denkens in der Kunst
Jens Brockmeier

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik V: Musik und Mythos, Frankfurt (Fischer Taschenbuch) 1999, S. 178-234

Ordnung und Imagination

Die Oper als Mythos

„Venus und Adonis“ von Hans Werner Henze
Peter Petersen

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik V: Musik und Mythos, Frankfurt (Fischer Taschenbuch) 1999, S. 137-153

Die Oper als Mythos

Der Terminus Literaturoper – eine Begriffsbestimmung

Peter Petersen

 

in: AfMw 56, 1999, H. 1, S. 52-70

Der Terminus Literaturoper – eine Begriffsbestimmung

Serenade for solo violoncello

CD
Label: Danacord (DACOCD 425)
Published in: 1999

Serenade for solo violoncello

Serenade for solo violoncello

CD
Label: Nimbus (NI 5616)
Published in: 1999

Serenade for solo violoncello

Serenade for solo double bass

CD
Label: Simax (PSC 1157)
Published in: 1999

Serenade for solo double bass

Three Tentos

From “Chamber Music 1958” for solo guitar

CD
Label: Fono (97 253)
Published in: 1999

Three Tentos

Musiksprache und künstlerische Erfindung

Hans Werner Henze

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Äathetik V: Musik und Mythos, Frankfurt/Main (S. Fischer) 1999, S. 116-136

Musiksprache und künstlerische Erfindung

Three Tentos

From “Chamber Music 1958” for solo guitar

CD
Label: dB Productions (dBCD46)
Published in: 1999

Three Tentos

We use cookies on our website. Some are essential, while others help us to optimize our website and the associated user behavior. You can view, change and / or revoke these settings at any time via the privacy settings.

Reject all Customize settings Accept all