5. Streichquartett

Streichquartett 005

Auftragswerk des Süddeutschen Rundfunks

Entstehungsjahr 1976
Spieldauer 25 Minuten

In memoriam Benjamin Britten

I ¼ = 72
II Atemlos, wild
III ¼= Herzschlag
IV Still, entlegen
V Echos, Erinnerungen, ganz von fern
VI Morgenlied

Uraufführung

Uraufführung 25. Mai 1977

Schwetzingen · Concord Quartet

Kommentar

Erinnerung an den historischen Begriff vom Streichquartett als einem Ort der Verinnerlichung, der äußeresten Konzentration, des Besinnlichen. Es scheint, eine Geschichte wird erzählt, worin Nachtmahre und Gespenster auftauchen, die von den Blumen des Bösen, von Betäubung, Halluzinationen, Schrecknissen berichten. An einer Stelle, im vierten Satz, gibt es, als Ruhepunkt gemeint, als Fermate, eine Instrumentalfassung des Madrigals der Wahnsinnigen aus dem zweiten Akt von „Wir erreichen den Fluß“.

Hans Werner Henze