An den Wind
Dichtung von Christian Lehnert
Auftragswerk des Bach-Archivs Leipzig
Entstehungszeitraum 2011/12
Spieldauer 30 Minuten
1) Mein Himmel, du gespiegelter Abgrund
2) Leise, dass uns Menschen nicht hören, nur der Wind
3) Es dämmert, der Wind nährt ein Feuer
4) Es brennt!
5) Die Taube (Choral)
Uraufführung
Uraufführung 26. Mai 2012
Deutschland · Thomaskirche Leipzig
Thomanerchor Leipzig
Mitglieder des Gewandhausorchesters Leipzig
Musikalische Leitung Georg Christoph Biller
Kommentar
Pentecoste
Eine Legende, abgründig, im Vergangenen aufgehoben und verwurzelt, Mythos, der sich im Winterkleid der Zeitalter veränderte oder verlor, voller Geheimnis und voller Bedeutung, kommt auf dem Wege über die Pfade des Unbewussten und der Erinnerungen und vermittelt über die Heiligen Schriften hinweg, herauf zu uns, die wir sie fürchten und lieben.
Im Einvernehmen mit Christian Lehnert, dem Dichter, fand meine Beschäftigung mit der Thematik von der „Ausgießung des Hl. Geistes“ statt, mit dem Wunder, gewissermaßen mit der Heilung, mit der Rettung der Seelen, wie sie in der mittelalterlichen Kunstübung, z.B. in der Malerei, dargestellt wird, wo die apostolischen Jünglinge kindlich ihr Augenlicht auf den gestirnten Himmel richten, um von dort Gnade, Antwort und Segen zu empfangen.
Christian und ich, wir schildern und darstellen in unserer Arbeit die Welt, wie sie sich heute erleben lässt – mit ihren überirdisch tönenden Stürmen von Wüstenwind, mit der Verlorenheit und den Ängsten, mit der Sehnsucht nach Frieden, nach Liebe, nach Windstille und nach Ruhe. Ein vielstimmiger Chor deklamiert den Schmerz der Verlassenen, die ewige Trauer, den Verlust, aber auch den Augenblicken von Freude und Lust, weil die ja bekanntlich nicht fehlen dürfen, besonders nicht in einem Fall wie diesem, bei dem die Lauterkeit von jungen Stimmen den Komponisten aufzufordern scheinen, die ganze Welt mit Vergebung, Liebe und Hoffnung und Glanz zu erfüllen.
Hans Werner Henze, Marino, 4. März 2012
Orchesterbesetzung
3 Flöten | 2° auch Piccolo 3° auch Piccolo u. Altflöte |
Englischhorn | |
Klarinette | 2° auch Bassklarinette |
Fagott | |
Horn | |
2 Trompeten | |
Tenor-Wagnertuba | auch Bass-Wagnertuba |
Schlagzeug | (2 Spieler) |
I | Vibraphon kleine Trommel 3 hängende Becken (hoch, mittel, tief) Tam-Tam große Trommel 3 Bongos (hoch, mittel, tief) Ratsche Kastagnetten Maracas |
II | Timpani |