Appassionatamente

Phantasie über „Das verratene Meer“
Appassionatamente

für großes Orchester
Auftragswerk der Wiener Philharmoniker

Entstehungszeitraum 1993/94
Spieldauer 12 Minuten

Uraufführung

Uraufführung 25. März 1995

Wien · Großer Musikvereinssaal
Wiener Philharmoniker
Musikalische Leitung Christoph von Dohnànyi

Kommentar

In meinem in den späten achtziger Jahren entstandenen Musikdrama „Das verratene Meer“ – italienischer Titel „Lo sdegno del mare“ – gibt es eine Anzahl von Ritornellen und Zwischenspielen, die dazu dienen, wie Brücken und Bindeglieder von einer Szene zur anderen zu führen und die thematisch-motivischen Zusammenhänge der Bilder aufrechtzuerhalten.
In der vorliegenden einsätzigen Orchesterphantasie habe ich Ausschnitte aus diesen Instrumentalsektionen zusammengefasst – nicht in ihrer ursprünglichen Ordnung und Reihenfolge, sondern nach der Logik eines rein musikalischen sinfonischen Vorgangs. Die menschlichen Leidenschaften und Emotionen des Dramas werden wie die Steine eines Kaleidoskopes durcheinandergeschüttelt, ihre musikalischen Entsprechungen in immer andere Beziehungen untereinandergebracht, in stark wechselnder Beleuchtung und Bedeutung, wie die Lichtbrechungen auf der Oberfläche einer wild erregten zornigen Flut.

Hans Werner Henze

Orchesterbesetzung

3 Flauti2° anche Ottavino
3° anche Flauto contralto
1 Oboe
1 Oboe d’amore
1 Corno inglese
2 Clarinetti
1 Clarinetto basso anche Clarinetto contrabbasso
1 Sassofono soprano
4 Fagotti4° anche Controfagotto
4 Corni
3 Trombe
1 Trombone contralto
1 Trombone tenore
1 Trombone basso
1 Trombone contrabbasso
Timpani
Percussione3 Piatti sospesi
2 Gong
Tamtam basso
Gong cinesi
Cimbali antichi
Campanello
Trinidad steel drum
6 Tomtom
Tamburo piccolo
Tamburo militare
Grancassa
Cassettina di legno
Flessatono
Vibrafono
Marimba
[per 5]
2 Arpe
Celesta
Pianoforte
Archi