Das Ende einer Welt
Opera buffa in einem Akt von Wolfgang Hildesheimer
Theatereinrichtung der gleichnamigen Rundfunkoper
Entstehungsjahr 1964
Spieldauer 40 Minuten
Ernst Schnabel gewidmet
Uraufführung
Uraufführung 30. November 1965
Frankfurt am Main · Städtische Bühnen
Inszenierung Hans Neugebauer
Bühnenbild und Kostüme Jacques Camurati ·
Musikalische Leitung Wolfgang Rennert
Kommentar
Dies ist eine Bearbeitung des gleichen Stoff- und Musikmaterials, das in der Rundfunkoper (1953) verwendet wurde. Die elektronische Komponente ist vollständig ausgeschaltet worden und sollte bei Theateraufführungen nur durch visuelle Effekte ersetzt werden.
Hans Werner Henze
Besetzung
Signora Sgambati | soprano leggero | Astrologin |
Marchesa Monte- tristo | contralto | |
Herr Fallersleben | tenore e parte parlata | |
Dombrowska | tenore acuto | Doppelbegabung |
Professor Kuntz- Sartori | baritono | Politiker |
Golch | basso | Kulturträger |
coro misto | Chor der Gäste |
Orchesterbesetzung
1 Flauto | anche Flauto a becco ad lib. |
1 Oboe | |
1 Clarinetto | |
1 Fagotto | |
1 Corno | |
1 Tromba | |
1 Trombone | |
Timpani | |
Percussione | Piatti sospesi |
Arpa | |
Chitarra | |
Pianoforte | anche a quattro mani |
Armonio | |
Archi | per lo più soli |
Sul palco
1 Flauto | |
Clavicembalo | |
Nastri magnetici | dietro il palco |