Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer
Gedicht von Gastón Salvatore
Entstehungsjahr 1971
Spieldauer 55 Minuten
I. Planimetrie
II. Belästigungsversuche
III. Die verschleierten Boten
IV. Der lustlose Aufpasser
V. Einleitung in die schwierige Bourgeoisie
VI. Rückkehrversuche in die Bourgeoisie
VII. –
VIII. Deutsches Lied
IX. Vermessungsurkunde
X. Sprachübung (Galgenlied)
XI. Metaphentes
Auftragswerk der Union Europäischer
Rundfunkanstalten
Uraufführung
Uraufführung 17. Mai 1971
Rom · Teatro Olimpico (RAI)
Bariton William Pearson
Schlagzeug Stomu Yamash'ta
Hammondorgel Giuseppe Agostini
The Fires of London
Philip Jones Brass Ensemble
Gunther Hampel Free Jazz Group
Musikalische Leitung Hans Werner Henze
Das Tonband wurde in den Studios der Technischen Universität Berlin produziert
Tonmeister Rüdiger Rufer
Assistenz Rainer Esche
Stimmen auf dem deutschsprachigen Band
Dieter Schidor
Gastón Salvatore
Hans Werner Henze
Elfriede Irral
Kommentar
Natascha Ungeheuer gibt es. Sie lebt in Kreuzberg. Mit der Figur aus diesem Werk hat sie nur den Namen gemein, auf den Gastón Salvatore einmal stieß, und welchen er losgelöst von der Person, die ihn trägt, als Metapher benutzte. Der Aktionsbereich des Schlagzeugers ist hauptsächlich ein Autowrack. Der Spieler kann sich das Material selber zusammenstellen und kann auch einiges Schlagwerk in die Struktur des Autowracks installieren. Das Klangmaterial, das aus dem Wrack (plus installierten Fremdkörpern) gewonnen werden sollte, besteht aus Stahl, Aluminium, Gummi, Holz, Glas und Fell.
Hans Werner Henze
Bühnenbesetzung
Vocalista | baritono – recita parlando cantando e servendosi dello sprechgesang schoenberghiano |
Percussionista | materiali diversi Timpani Flessatono Armonica a bocca Armonica (o Armonetta) [per 1] |
Instrumentalbesetzung
Quintetto con Pianoforte
1 Flauto | anche Ottavino |
1 Clarinetto | anche Clarinetto piccolo e Clarinetto basso |
1 Violino | anche Violino con microfono a contatto e Viola |
1 Violoncello | anche Violoncello con microfono di contatto |
Pianoforte |
Quintetto di fiati
1 Corno | |
2 Trombe | |
1 Trombone | |
1 Tuba tenore |
Complesso jazz
1 Clarinetto basso | anche Flauto, Ocarina Vibrafono e Batteria piccola |
1 Sassofono in varie accordature | anche Clarinetti in varie accordature |
1 Trombone | |
1 Contrabbasso | |
Organo hammond | |
Nastro magnetico stereo | anche piccoli amplificatori per alcuni strumenti |
2 Altoparlanti |