Drei Orchesterstücke

auf eine Klaviermusik von Karl Amadeus Hartmann
Drei Orchesterstücke

Entstehungsjahr 1995
Spieldauer 20 Minuten

I Pietà
II Trauermarsch
III Reveille

Uraufführung

Uraufführung 5. Juli 1996

München · Musica viva

Sinfonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks

Musikalische Leitung Lorin Maazel

Kommentar

Es handelt sich bei dieser Orchestrierung um drei von mir frei bearbeitete Sätze aus einer Klaviersonate Hartmanns mit dem Titel „27. April 1945“. Der Komponist hatte sie geschrieben, nachdem er zum tief erschütterten Augenzeugen eines endlosen Elendzugs Dachauer KZ-Häftlinge geworden war. Die Musik enthält Zitate aus jüdischer Volksmusik und aus Kampfliedern der internationalen Arbeiterbewegung. Es ist eine Kundgebung von Mitleid, Empörung und Solidarität mit den Opfern des Nazifaschismus.

Hans Werner Henze

Orchesterbesetzung

3 Flauti2° anche Ottavino
3° anche Piccolo e Flauto contralto
2 Oboi
1 Corno inglese
1 Heckelphon
2 Clarinetti
1 Clarinetto basso
1 Sassofonocontralto e tenore
2 Fagotti
1 Controfagotto
4 Corni
3 Trombe
3 Tromboni
1 Tuba
Timpani
PercussionePiatti sospesi
Tamtam (piccolo, medio e basso)
Tomtom
Grancassa
Grancassa e piatto
Tamburo piccolo
Crotales
Campane tubolari
Glockenspiel
Vibrafono
Marimba
[per 2]
Arpe
Celesta
Pianoforte
Archi