Drei sinfonische Etüden
Für großes Orchester
Entstehungsjahr 1956
Neue Fassung 1964
Spieldauer 8 Minuten
I Echos
II Stimmen
III Rufe
Uraufführungen
Uraufführung der Urfassung 14. Februar 1956
Hamburg · Norddeutscher Rundfunk · Konzertreihe „Das neue Werk“
Musikalische Leitung Jean Martinon
Uraufführung der neuen Fassung 1964
Maida Vale Studio
BBC Symphony Orchestra
Musikalische Leitung Hans Werner Henze
Kommentar
Dieses Werk entstand unter dem Titel „Sinfonische Etüden“. 1964 ist es einer durchgreifenden Überarbeitung unterzogen und mit obenstehendem neuen Titel versehen worden. Damit ist die ursprüngliche Partitur obsolet geworden.
Hans Werner Henze
Orchesterbesetzung
1 Ottavino | |
3 Flauti | |
3 Oboi | |
1 Corno inglese | |
1 Clarinetto piccolo | |
2 Clarinetti | |
1 Clarinetto basso | |
1 Sassofono sopranino | |
3 Fagotti | |
1 Controfagotto | |
4 Corni | |
1 Tromba piccola in re | |
3 Trombe | |
2 Tromboni | |
1 Trombone basso | |
1 Tuba | |
Timpani | |
Percussione | Triangolo Piatti sospesi Piatti a due 3 Tamtam Tamburo piccolo Grancassa Legnetti Xilofono Vibrafono Campane tubolari [per 4] |
Arpa | |
Celesta | |
Archi | (organico grande) |