Fünf Botschaften für die Königin von Saba
Auftragswerk von Radio France
Entstehungsjahr 2003
Spieldauer circa 15 Minuten
à René Koering affectueusement
Uraufführung
Uraufführung 3. Februar 2005
Paris · Théâtre des Champs-Élysées
Orchestre National de France
Musikalische Leitung Kurt Masur
Orchesterbesetzung
3 Flöten | 1° und 2° auch Piccolo | |
3° auch Piccolo und Altflöte | ||
Oboe Oboe d’amore Englischhorn | ||
Sopransaxophon | auch Altsaxophon | |
Tenorsaxophon | ||
3 Fagotte | 3° auch Kontrafagott | |
4 Hörner in F | ||
3 Trompeten in C | ||
3 Posaunen | ||
Schlagzeug | (3 Spieler) | |
I | Marimba Vibraphon (auch für 2. Schlagzeuger) Ratsche (in Basslage) 2 Gongs Kastagnetten (in Altlage), auf einem Sockel befestigt Bongo 5 Mokusho (japanische rechteckige Holzblöcke in sehr hoher Stimmlage, die mit hölzernen Schlägeln angespielt werden) 3 kleine chinesische Becken („Heulgongs“ mit Glissando aufwärts) als Sopran-, Alt- und Tenorinstrumente Schlitztrommel | |
II | Vibraphon (auch für 1. Schlagzeuger) Tamburin Militärtrommel Große Trommel mit Becken 2 hängende Becken (klein, groß) Tempelblöcke Röhrenglocken Tam-Tam (tief) | Schlägel Filz Leder Filz-Leder Holz Kork Besen |
III | Pauken Glockenspiel Ratsche (in Sopran- und Basslage) Tam-Tam (tief) Militärtrommel 2 Gliss-Gongs (Peking) Hyoshigi (ein Paar japanische rechteckige Hartholzblöcke) Flexaton Gong (tief) Kastagnetten (in Sopranlage), auf einem Sockel befestigt hängendes Becken (groß) Sistrum Guiro 2 Tom-Toms | |
Harfe | ||
Celesta | (auch Klavier) | |
Klavier | (zu 4 Händen) | |
Streicher |