Gisela! oder: Die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks

ein Musiktheaterstück für Sänger, Mimen, kleinen gemischten Chor und Instrumente
Gisela! oder: Die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks

Libretto von Hans Werner Henze, Christian Lehnert und Michael Kerstan

in zwei Akten

Eine Uraufführung der RuhrTriennale
Auftragswerk der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 für „Das Henze-Projekt“ und der Semperoper Dresden
gefördert durch die Kunststiftung NRW

Entstehungsjahr 2009-10
Spieldauer 75 Minuten

Uraufführung

Uraufführung 25. September 2010

Gladbeck · Zeche Zweckel
Studio Musikfabrik Nordrhein-Westfalen
Dortmunder Chorakademie
Folkwang-Universität Essen

Musikalische Leitung Steven Sloane
Inszenierung Pierre Audi
Ausstattung Christof Hetzer
Choreografie Jill Emmerson, Gail Skrela
Dramaturgie Klaus Bertisch

Besetzung

Gisela GeldmaierSopranStudentin der Kunstgeschichte
Hanspeter SchluckebierBaritonStudent der Vulkanologie und Giselas Freund
Gennaro EspositoTenorReiseführer, Student, Pulcinella-Darsteller
TouristenMimen
Commédia dell'arte-DarstellerMimen
4 AgentenMimen
Scarlatti, GastwirtMime
Darsteller von Giselas TräumenMimen
Salon-GeigerinBühnenmusik
gemischter Chor

Orchesterbesetzung

3 Flöten2° auch Altflöte
3° auch Piccolo
2 Klarinetten2° auch Bassklarinette
3 Oboen2° auch Englischhorn
3° auch Heckelphon
2 Fagotte2° auch Kontrafagott
2 Trompeten
2 Hörner
Wagnertuba
2 Posaunen1° Alt, 2° Tenor-Bass
Pauken
Schlagzeug(4 Spieler)
IVibraphon
Woodblock
Flexaton
Schüttelrohr
3 Tom-Toms (hoch, mittel, tief)
II3 Bongos (hoch, mittel, tief)
3 Tom-Toms (hoch, mittel, tief)
Maracas
3 hängende Becken (hoch, mittel, tief)
kleine Trommel
3 Woodblocks
IIIGlockenspiel
Crotales
Ratsche
3 Bongos (hoch, mittel, tief)
3 Tom-Toms (hoch, mittel, tief)
Tamburo basco
3 China-Gongs
3 hängende Becken (hoch, mittel, tief)
kleine Trommel
IV3 China-Gongs
große Trommel
große Tam-Tam
Schüttelrohr
Tamburo basco
Crotales
Ratsche
Maracas
Harfe
Celesta
Klavier
Streicher
BühnenmusikSolo-Violine