Il ritorno d’Ulisse in patria

Claudio Monteverdi, Venedig 1641 - Dichtung von Giacomo Badoaro
ritorno d’Ulisse in patria, Il

Freie Rekonstruktion von Hans Werner Henze

Auftragswerk der Salzburger Festspiele

Entstehungsjahr 1981
Spieldauer 180 Minuten

Für Franco Serpa in Dankbarkeit

Uraufführung

Uraufführung 11. August 1985

Salzburger Festspiele · Felsenreitschule

ORF-Symphonieorchester

Inszenierung Michael Hampe
Bühnenbild und Kostüme Mauro Pagano
Lichtgestaltung Hans Toelstede
Choreographie Marise Flach
Musikalische Leitung Jeffrey Tate

Kommentar

Die Liste der im Teatro San Cassiano zu Venedig vorhandenen Instrumente (wo 1640/41 das Werk uraufgeführt wurde), Monteverdis Schriften und vor allem die Partituren seiner dem „Ulisse“ vorausgegangenen auskomponierten Werke waren die einzigen Stützen bei meinem Versuch, diese Oper aus den wenigen (von Kopistenhand stammenden) überlieferten Materialien heraus neu zu sehen und zu hören und die Emotionen Monteverdis mit dem Instrumentarium unserer Zeit überzeugend darzustellen.

Hans Werner Henze

Besetzung

Die Handlung spielt in Ithaka, der Insel im Ionischen Meer
Den Prolog spielen:

La Fortunasoprano
Amorsoprano chiaro o voce Bianca
contra-tenore o mezzosopranodie menschliche Zerbrechlichkeit
bassodie Zeit
Minervasoprano
Junomezzosoprano
MelanthomezzosopranoDienstmagd der Penelope
ErikleamezzosopranoAmme des Odysseus
PenelopecontraltoFrau des Odysseus
Jupiter tenore
Telemach tenoreSohn des Odysseus son of Odysseus
Pisandros tenoreFreier der Penelope
Anfinomos tenoreFreier der Penelope
Eurymachos tenoreFreier der Penelope
Eumaios tenoreHirte, Sklave des Odysseus
Iros tenore buffoungeschickter Anhänger der Freier
Odysseus baritone
Neptun basso
Antinoos bassoFreier der Penelope
coro mistoChor im Himmel

Orchesterbesetzung

2 Flautianche Ottavini
2 Flauti contralti2° anche Flauto basso
1 Oboe
1 Oboe d’amore
2 Corni inglesi2° anche Heckelphon
2 Clarinetti
2 Clarinetti bassi2° anche Clarinetto contrabbasso
4 Fagotti4° anche Controfagotto
4 Corni
2 Trombe piccole in re
2 Trombe in do
2 Tromboni tenori
2 Tromboni bassi
Timpani
PercussioneCrotali
Piatti sopesi
Tamburo basco
Tomtom
Tamburo militare
Tumba bassa
Grancassa
Loo-jon
Lastra di metallo
Gong cinesi
Glockenspiel
Vibrafono
Marimba
Metallofono basso
Campane tubolari
[per4]
Arpa
Celesta
Pianoforte
Chitarra
Chitarra elettrica
Chitarra bassa
Banjo tenore
Mandolino
Fisarmonica(o Armonio o Organo)
1 Viola d’amore
7 Viole
8 Violoncelli
6 Contrabbassi