Jüdische Chronik

IV. Aufstand
Jüdische Chronik

Kollektivkomposition für Alt- und Baritonsolo, Kammerchor, zwei Sprecher und kleines Orchester

Textdichter Jens Gerlach

Entstehungsjahr 1961
Spieldauer 35 Minuten

Uraufführungen

Uraufführung 14. Januar 1966

Köln
WDR-Sinfonieorchester

Musikalische Leitung Christoph von Dohnányi

Uraufführung 15. Februar 1966

Leipzig
Rundfunkchor Leipzig
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Alt Anna Barová
Bariton Vladimir Bauer
Sprecher Ekkehard Schall, Hilmar Thate

Musikalische Leitung Herbert Kegel




Kommentar

Ein Gemeinschaftsprojekt von Komponisten aus der DDR und der BRD,
die Uraufführungen fanden 1966 zeitversetzt in Köln und Leipzig statt.

Das Gesamtstück besteht aus fünf Sätzen:
I Boris Blacher: Prolog (Dies geschieht heute)
II Rudolf Wagner-Régeny: ohne Titel (Werden die Stimmen rufen?)
III Karl Amadeus Hartmann: Ghetto (Berichtet wird)
IV Hans Werner Henze/Paul Dessau: Aufstand (Ach, Erde, bedecke mein Blut nicht)
V Paul Dessau: Epilog (Dies geschieht heute)

Orchesterbesetzung

2 Flöten                   
2 Oboen
3 Klarinetten
2 Fagotte
1 Kontrafagott
2 Trompeten
2 Posaunen
1 Tuba
Pauken
Schlagzeug
Harfe
Klavier
Kontrabass