Karl Amadeus Hartmann: Der Mann, der vom Tode auferstand

Aus „5 kleine Opern (Wachsfigurenkabinett)“
Mann, der vom Tode auferstand, Der

Libretto von Erich Bormann

Entstehungszeitraum 1929-30
Revidierte Fassung 1988
Spieldauer 12 Minuten

Uraufführung

Uraufführung 29. Mai 1988

München · 1. Münchener Biennale

Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Klavier Vivienne, Dirk und Dorian Keilhack
Tenor Johannes Preißinger
Baß Rolf Mertens
Stimme Rüdiger Trebes
Stimme Stefanie Rhaue
Chor 6 Vokalsolisten
Inszenierung Ian Strasfogel
Bühnenbild Hans Hoffer
Kostüme Elisabeth Seiringer
Musikalische Leitung Georg Schmöhe

Kommentar

Beide Werke sind in Karl Amadeus Hartmanns Skizzen relativ unvollkommen. Um eine Aufführung möglich zu machen habe ich versucht, das Hartmannsche Grundmaterial zu variieren und mit diesen Variationen die fehlenden Teile auszufüllen.

Hans Werner Henze

Besetzung

tenoreAnführer
bassoder Reiche
parte parlato Frauenstimme
parte parlato eine Stimme
coro maschile

Orchesterbesetzung

1 Tromba
1 Trombone
Percussione Piatto sospeso
Tamburo piccolo (con fascia acuta)
Tamburo piccolo (con fascia piatta)
4 Tomtom
Grancassa con pedale della Grancassa
Campane tubolari
Xilofono
[per 3]
2 Pianoforti3 esecutori