Knastgesänge

Drei Musiktheaterstücke für Puppenspieler, Sänger und Instrumentalisten
Knastgesänge

Libretti von Hans-Ulrich Treichel
Variationen über vier Lieder von Hans Werner Henze (1984)
Komponiert von Jörg Widmann (1995)

I Antonio der Dieb
II Rodolfo Foscati
III Pantelleria, Insel der Schmerzen

Entstehungsjahr 1984
Revidierte Fassung 1995
Spieldauer 70 Minuten

Uraufführung

Uraufführung 23. März 1996

Theater Basel, Foyer

Inszenierung Susanne Iphigenie Rost
Ausstattung Stefan Bullerkotte
Musikalische Leitung Graziella Contratto

Kommentar

Dies sind drei kleine Arbeiten für Puppen- oder auch Laienspielgruppen. Alle drei handeln von Schuld und Sühne und beginnen mit jeweils einem klassischen italienischen Gefängnisliedertext, in dessen Folge die polizeiwidrigen Vorgänge entfaltet und dargestellt werden, die zur Einkerkerung der Hauptdarsteller geführt haben. Das erste Spiel ist besonders geeignet für junge Schuljahrgänge, das zweite für mittlere und das dritte für fortgeschrittene Klassen.

Besetzung

 Attori

3 voci bianci
1 soprano
2 tenori
1 baritono
2 bassi
4 parti parlati

Orchesterbesetzung

 Organico completo

4 Flauti a becco soprano
contralto
tenore
basso
2 Flautianche Ottavini
1 Clarinetto
1 Cromornoo Fagotto
1 Tromba
1 Trombone tenore
Chitarra classica 
Chitarra elettrica 
Fisaramonica
Organico Orff
PercussioneGlockenspiel
Xilofono soprano
Xilofono contralto
Xilofono basso
Metallofono basso Timpani
3 Piatti sospesi
Grancassa
5 Tomtom
Tamburo militare
2 Bongos
Maracas
Guiro
Watergong
Tamtam basso
Lions roar
[per 4]
1 Violino
3 Salteriio Viole
1 Basso elettrico
1 Contrabbasso