La piccola Cubana
nach Motiven von Miguel Barnet
Einrichtung für Kammerensemble von Jobst Liebrecht
Ort der Handlung: La Habana
Zeit der Handlung: 1959/60 (Rahmenhandlung)
1906 Tivoli 1910 Komet 1914 Zirkus 1927 Alhambra
1934 Abschied
Uraufführung
Uraufführung 27. Oktober 2022
Berlin Staatsoper Unter den Linden · Alter Orchesterprobensaal
Regie Pauline Beaulieu
Bühnenbild Benjamin Schönecker
Kostüme Veronika Bleffert
Video Irma van Doornmalen
Licht Simone Oestreicher
Sounddesign Knut Jürgens
Musikalische Leitung Adrian Heger
Kommentar
Hans Magnus Enzensberger und ich haben 1990 / 91 eine verkleinerte Fassung der Fernsehoper „La Cubana“ speziell für Theateraufführungen erstellt, bei der weniger Personen (nur Sänger) und wesentlich weniger Instrumentalisten benötigt werden. Ein Einheitsbühnenbild, mit sparsamsten Mitteln auszustatten, genügt. Die Handlung spielt in Rachels Wohnung kurz nach Ausbruch der cubanischen Revolution. Außer einem Kammerensemble benötigt das Stück, à la rigueur, lediglich zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler, die gleichzeitig mehrere Nebenrollen übernehmen können: Der Rezensent / der Fernrohrvermieter / der Senator / der alte Mann / Eusebio / Yarini / Paco / Federico / Ofelia / Lucile
Diese Darsteller übernehmen ebenfalls die Rolle der Zeugen, die das Publikum direkt ansprechen.
Hans Werner Henze
Besetzung
Die alte Rachel | Sprechrolle | |
Ofelia | Sprechrolle | Rachels Dienstmädchen |
Der Cimarrón | Sprechrolle | |
Rachel (auch Teodoro, auch Magdalena) | Sopran | eine karibische Schönheit |
Lucile (auch Rosita) | Mezzosopran (ad lib. auch Bambusfl. und Kamm) | eine junge Hure |
Rezensent ( auch Eusebio, Yarini, Paco, Campesino, Alberto, Federico) | Tenor (auch Tütentrichter) | (auch: junger Mann aus reichem Hause, Zuhälter, Zirkusartist, Campesino, Student) |
Fernrohrvermieter (auch Stelzenläufer, Don Alfonso, Bettler, Senator) | Bassbariton (auch Rassel/Ratsche) | |
Chor der Zeugen/ Chor der Bettler | Sopran /Mezzosopran / Bassbariton | |
Instrumentalbesetzung
1 Klarinette | (auch Es-Klar, Okarina, Pfeifchen) | |
1 Altsaxophon | (auch Sopransax., Mundharm. [oder Sopran-Melodica oder Sopraninosax.] und 1 Pfeifchen) | |
1 Trompete | (auch Piston, Maultrommel [Jewish harp], Kamm) | |
1 Posaune | (auch Maultrommel [Jewish harp] und Kamm) | |
Schlagzeug | [1 Spieler] (Vibr. · Marimba · Trinidad Steel Dr. · 3 Tomt. · 2 Bong · gr. Tr. mit Beck. · Voodoo Drum · Guiro · 2 Mar. · Pedal-Mar. · Pandeira · Metallpeitsche · Chocolo · Pfeifchen · Topfdeckel) | |
Gitarre | (auch Banjo [ad lib. auch E-Git. (Jazz)], Cabaca, Cacavella und Hupe) | |
Pianoforte |
| |
1 Violine | ||
1 Kontrabass | (auch Maultrommel [Jewish harp], Tramboline, Holzröhrenklapper, Hupe) | |