Ehmals und jetzt
auf das gleichnamige Gedicht von Friedrich Hölderlin
Entstehungsjahr 1961
Spieldauer 1 Minuten 30 Sekunden
Hans Heinz Stuckenschmidt zum 60. Geburtstag
Uraufführung Hamburg 2010
Kommentar
Das kurze Klavierlied auf das Hölderlin-Gedicht
EHMALS UND JETZT
In jüngern Tagen war ich des Morgens froh,
Des Abends weint’ ich, jetzt, da ich älter bin,
Beginn ich zweifelnd meinen Tag, doch
Heilig und heiter ist mir sein Ende.
war in Vergessenheit geraten oder galt dem Komponisten gar als verschollen. Es war der Hamburger Musikwissenschaftler Peter Petersen, der es im Jahre 2010 wieder aufgefunden hatte – gedruckt im Hölderlin-Jahrbuch von 1961 und als Entwurf auf der Rückseite des Particells von „Maratona di Danza“, welches in der Paul-Sacher-Stiftung zu Basel aufbewahrt wird. Zudem gab es eine Reinschrift von unbekannter Hand, welche wohl die Grundlage für die fehlerhafte Druckfassung im Hölderlin-Jahrbuch gebildet haben mag. Petersen hat auf Grundlage dieses Materials eine Neuschrift des Liedes vorgenommen und es im Januar 2010 in der Neuen Zeitschrift für Musik veröffentlicht, und er nennt es „ein kostbares kleines Musikstück aus Henzes ‚jüngern Tagen’“.
Michael Kerstan
Quelle
Neue Zeitschrift für Musik 01/2010, Seite 44