1964
Musiktheater
Oper
Ein Landarzt
Oper in einem Akt
eine wortgetreue Vertonung der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka
Neue Fassung von 1964 (Theatereinrichtung der gleichnamigen Rundfunkoper)
Entstehungsjahr 1964
Spieldauer 33 Minuten
Uraufführung
Uraufführung 30. November 1965
Frankfurt am Main · Städtische Bühnen
Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme Hans Neugebauer
Musikalische Leitung Wolfgang Rennert
Kommentar
Kafkas mystisch-metaphysisches Traumstenogramm, das in der originalen Vertonung als Hörspiel mit zahlreichen elektronischen Ferneffekten, Echos und Ähnlichem versetzt war, ist für die szenische Darstellung (bzw.: um auch als Konzertstück existieren zu können) von dieser Komponente gelöst worden.
Hans Werner Henze
Besetzung
Rosa | soprano leggero | |
soprano | die Tochter | |
alto | die Mutter | |
tenore | der Pferdeknecht | |
baritono | der Landarzt | |
voce bianca di contralto | der Patient | |
basso | der Vater | |
coro di bambini |
Orchesterbesetzung
1 Flauto | anche Ottavino |
1 Oboe | anche Corno inglese |
1 Clarinetto | anche Clarinetto basso |
1 Fagotto | |
1 Corno | |
1 Tromba | |
1 Trombone | |
Percussione | Timpani Triangolo Piatti sospesi Piatti a due Tamtam 2 Tomtom Tamburo piccolo Grancassa (con e senza il piatto) Claves Maracas Glockenspiel (piccolo) Xilofono Vibrafono 6 Campane tubolari [per 3] |
Pianoforte a quattro mani | (o due Pianoforti) |
Organo ad lib. | |
Archi |