Finale: Vivace assai
Entstehungsjahr 1954
Spieldauer 2 Minuten
Uraufführung
Uraufführung 21. Oktober 1956
Stadthalle • Donaueschingen
Musikalische Leitung Hans Rosbaud
Kommentar
Das Gesamtwerk "Divertimento für Mozart" besteht aus zwölf Sätzen, die jeweils ein Komponist geschrieben hatte.
I Gottfried von Einem: Introduktion - Wandlungen op. 21
II Luciano Berio: Variazioni
III Heimo Erbse: Allegro - Lento - Allegro
IV Peter Racine Fricker: Fantasie
V Niels Viggo Bentzon: Brillantes Concertino
VI Roman Haubenstock-Ramati: Papageno's Pocket-size Concerto
VII Giselher Klebe: Espressioni liriche
VIII Gerhard Wimberger: Allegro giocoso
IX Maurice le Roux: Allegro moderato
X Jacques Wildberger: Liebestoto
XI Maurice Jarre: Concertino
XII Hans Werner Henze: Finale: Vivace assai
Die Gesamtdauer beträgt 40 Minuten, die Stücke können aber auch einzeln aufgeführt werden.
Orchesterbesetzung
2 Flöten
2 Oboen
2 Klarinetten
2 Fagotte
2 Hörner
2 Trompeten
Pauken
Streicher