Musiktheater
Ballett
1951
1996
Labyrinth
Ballett in einem Akt von Mark Baldwin
Auftragswerk der Schwetzinger Festspiele
Entstehungsjahr 1951
Neuschrift 1996
Spieldauer 24 Minuten
Uraufführungen
Konzertante Uraufführung der zurückgezogenen Erstfassung für Kammerensemble 29. Mai 1952
(mit dem Untertitel "Choreographische Fantasie über das Theseus-Motiv für Orchester)
Solisten des Hessischen Rundfunks
Musikalische Leitung Hans Werner Henze
Uraufführung der Neuschrift 25. Mai 1997
Schwetzinger Festspiele
Ballett der Staatsoper Unter den Linden
Choreographie Mark Baldwin
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Musikalische Leitung Sebastian Weigle
Kommentar
Dies ist ein Stück, in dem die Geschichte von Ariadne, Theseus und dem Minotaurus erzählt wird, frei nach André Gide.
Hans Werner Henze
Besetzung
Ariadne | ballerina | |
Theseus | ballerino | |
the Minotaur | ballerino | |
corpo di ballo | zwei junge Minotaurenbullen zwei Minotaurenbutler Jungen und Mädchen Freunde von Ariadne und Theseus |
Orchesterbesetzung
Percussione I | 3 Piatti Tamburo piccolo Jeu de crotales 6 Tescini cinesi Vibrafono Guiro |
Percussione II | 8 Tamtam 6 Boo-bam Vibrafono Raganella |
Percussione III | 3 Cimbali antichi Grancassa 2 Flessatoni Marimba (a cinque ottavi) |
Percussione IV | 6 Tomtom 1 Flauto da jazz Maracas Cui?ca 2 Cabac?a Marimba (a quattro ottavi) |
Percussione V | Timpani 1 Flauto da jazz Guiro Glockenspiel |
Percussione VI | 12 Gong tailandesi 6 Bongos Chinese block Frusta (o Hyoshigi) a piede |