Musik für Viola und 22 Spieler
„Compases para preguntas ensimismadas” (Zeitmaße für nach innen gerichtete Fragen)
Auftragswerk von Paul Sacher
Entstehungszeitraum 1969-70
Spieldauer 26 Minuten
Für Maja und Paul
Uraufführung
Uraufführung 11. Februar 1971
Basel
Basler Kammerorchester
Viola Hirofumi Fukai
Musikalische Leitung Paul Sacher
Kommentar
„Compases para preguntas ensimismadas“ setzt sich aus kleinen formalen Zellen zusammen. Einige davon sind in festen Zeitmaßen auszuführen, andere in von Sekundenangaben in der Dauer geregelten Notengruppen, deren rhythmische Auslegung den Spielern überlassen ist. Im Zentrum der Komposition steht eine Kantilene, eine lang anhaltende horizontale Linie, die sich bis zum Ende des Stücks immer mehr Raum schafft.
Diese Musik ist wie kleine Notizen über vorübergehende Stimmungen, das Vibrieren der Saiten wie das Rascheln von Blättern im Wind. Es sind Briefe, die nicht geschrieben werden konnten, weil ihr Inhalt nur noch im Klang sich mitteilen ließ, so wie der Klang die Berührung vollzieht, für die es keine andere Verwirklichung gab.
Hans Werner Henze
Orchesterbesetzung
1 Flauto a becco contralto | anche Flauto a becco tenore |
1 Flauto | anche Ottavino e Flauto contralto |
1 Oboe | anche Corno inglese |
1 Clarinetto | anche Clarinetto basso |
1 Fagotto | |
1 Corno | |
Percussione I | Boo-bam Shell chimes Glockenspiel Vibrafono |
Percussione II | Bambù sospeso Log drum Marimba 4 Campane da gregge Timpani |
Arpa | |
Clavicembalo | |
Pianoforte | anche Celesta |
6 Violini | |
4 Violoncelli | |
1 Contrabbasso |