Quintetto
Für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello
Entstehungszeitraum 1990/91
Spieldauer 6 Minuten
In Auftrag gegeben von:
Lincoln Center for the Performing Arts (New York, NY)
University of California at Los Angeles
University of California at Berkeley
Celebrity Series of Boston, Massachusetts
Ohio State University, Columbus, Ohio
Chamber Music Chicago, Illinois
Peter und Regina Serkin
Für Peter Serkin und das Guarneri String Quartet
I Con ferocia
II Adagio
III Litania
Uraufführung
Uraufführung 25. März 1993
Berkeley · University of California
Guarneri Quartett
Klavier Peter Serkin
Kommentar
Wie alle meine Musik seit 1960 ist auch dieses Stück in Marino, meinem Wohnort in den Castelli Romani, geschrieben worden. Ich begann mit der Komposition dieses Quintetts im Frühjahr 1990 und schrieb die letzte Note am 6. April 1991. Ich denke, dass es, mit „Kammermusik 1958“, dem „5. Streichquartett“ und der „Bratschensonate“, die ausführlichste Kammermusik darstellt, die ich je geschrieben habe.
Die Musik basiert auf der Erfahrung mit den klassischen Techniken (des 19. Jahrhunderts): alles ist andauernd in Bewegung, Wechsel und Variationen unterworfen, im dialektischen Sinne der Sonatenform. Ich vermute, man könnte sagen, die Musik stamme aus der Linie Beethoven – Brahms – Schönberg, aber ich denke auch, dass man die Anwesenheit eines persönlichen, recht unabhängigen Verständnisses dieser Modelle zugeben darf, die mich immer fasziniert und gefordert haben, wenn auch in keinerlei akademischer Weise, und mir geholfen, mich so auszudrücken, wie ich wollte.
Hans Werner Henze