Zweites Violinkonzert
Für Sologeiger, Tonband, Baßbariton und 33 Instrumentalisten
Unter Verwendung des Gedichts „Hommage à Gödel“ von Hans Magnus Enzensberger
Auftragswerk von Paul Sacher
Entstehungsjahr 1971
Spieldauer 29 Minuten
In einem Satz
Paul, Maja und Brenton gewidmet
„In jedem genügend reichhaltigen System lassen sich Sätze formulieren, die innerhalb des Systems weder beweisbar – noch widerlegbar sind, es sei denn das System wäre selber inkonsistent.“
Uraufführung
Uraufführung 2. November 1972
Basel
Basler Kammerorchester
Violine Brenton Langbein
Bassbariton Kurt Widmer
Musikalische Leitung Paul Sacher
Kommentar
Im 2. Violinkonzert gibt es eine Änderung, die sich aus der Praxis ergeben hat: unzufrieden mit dem vernebelten, verhaltenen, die Textverständlichkeit beeinträchtigenden Klang der Stimme auf dem elektronischen Band, bin ich schon seit einigen Jahren in den von mir geleiteten Aufführungen dazu übergegangen, die Stimme nicht mehr vom Tonband kommen, sondern „live“ von einem auf dem Podium anwesenden Sänger ausführen zu lassen, und zwar von einem jungen Buffo, einem Spielbariton, der möglichst lustig und ohne Pathos (und auswendig) koboldhaft sprechsingen und spielen kann.
Anfang 1991 wurde in London (bei der BBC und in den elektronischen Studios der Royal Academy of Music) durch Roderick Watkins ein neues Band hergestellt, auf dem die alten Passagen mit Singstimme gar nicht mehr berücksichtigt worden sind.
Dadurch ist die leibhaftige Mitwirkung eines Sängers bei allen Aufführungen des 2. Violinkonzertes obligatorisch geworden.
Hans Werner Henze
Orchesterbesetzung
Violino solista | (anche Violino con microfono di contatto) |
3 Flauti | (anche Ottavini) |
1 Oboe | |
1 Corno inglese | |
1 Clarinetto | (con microfono di contatto) |
1 Clarinetto | |
1 Clarinetto basso | |
2 Fagotti | |
2 Corni | |
2 Trombe | |
1 Trombone | (o Tuba wagneriana) |
Percussione I | Vibrafono Marimbula (o Salterio tedesco) 3 Campanacci |
Percussione II | 3 Tomtom Log-drum Cassettina di legno Guiro Bambú sospeso |
Percussione III | 3 Piatti sospesi Grancassa (con pedale della Grancassa) 8 Boo-bam (o Marimba con sordino) |
Percussione IV | 3 Tamtam Dobaçi Flessatono 2 Maracas Lastra dal tuono sospesa Campane tubolari |
Arpa | |
Mandolino | (con microfono di contatto) |
Chitarra | (con microfono di contatto) |
Pianoforte | |
Pianoforte preparato | (con microfono di contatto) |
4 Viole | |
3 Violoncelli | |
2 Contrabbassi |