Boulevard Solitude
Vom gefallenen Mädchen
Die Welsh National Opera bringt eine Neuinszenierung von "Boulevard Solitude" heraus, die danach in Großbritannien auf Tournee geht.
In der Version von Grete Weil und Hans Werner Henze steht nicht mehr Manon im Zentrum des Interesses, sondern ihr Geliebter Armand, und es wird einfühlsam und zugleich drastisch vorgeführt, wie er an dieser Liebe zerbricht. Sein sozialer und psychischer Absturz ist unausweichlich, genauso wie der von Manon Lescaut, die als "höhere Tochter" beginnt, bald Prostituierte und am Ende zur Mörderin wird.
Die Autoren haben das Geschehen aus den plüschigen französischen Salons des frühen 19. Jahrhunderts in die kälter gewordene Welt der Mitte des 20. Jahrhunderts verlegt. Streng kontrastiert die Musik die rationale Welt Universität) und die Gefühlswelt (Kaschemme), und das Drogenmilieu ist hier überhaupt nicht mehr romantisch.
Weil und Henze ließen sich für die Arbeit an dem Stück u.a. von dem Film "Manon" von Henri-Georges Clouzot (mit Cécile Aubry in der Hauptrolle, Premiere 1949) inspirieren, und der Titel lehnt sich an den Film von Billy Wilder, Sunset Boulevard (mit Gloria Swanson) an.