Eine Sprachschule theologischen Denkens

„An den Wind“ und meine Begegnung mit Hans Werner Henze
Christian Lehnert

 

in: Schwerdtfeger, Dettloff (Hrsg.), 800 Jahre Thomana. Die Festmusiken,
Leipzig (Kamprad) 2013, S. 26-29

Eine Sprachschule theologischen Denkens

So viel Freude

Hans Werner Henze und seine Pfingstmusik „An den Wind“
Michael Kerstan

 

in: Schwerdtfeger, Dettloff (Hrsg.): 800 Jahre Thomana. Die Festmusiken, Leipzig (Kamprad) 2013, S. 24-25

So viel Freude

Noten, die das Leben schreibt. Autobiographische Spuren im Werk Hans Werner Henzes

Michael Kerstan

 

in: Max Joseph 3, 2012-13, Magazin der Bayerischen Staatsoper, 2013, S. 60-64

Noten, die das Leben schreibt. Autobiographische Spuren im Werk Hans Werner Henzes

Der junge Lord von Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze

Ein Stück in Töne gesetzte Gegenwartsliteratur zwischen Komik und Tragik
Anke Westermann

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 156-172

Der junge Lord von Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze

„Kriegszucht und Gehorsam“ oder „Freiheit und Würde“?

Henzes und Bachmanns Prinz von Homburg und seine Rezeption
Kerstin Schüssler-Bach

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 127-142

„Kriegszucht und Gehorsam“ oder „Freiheit und Würde“?

Musik als Sprache. Zu Henzes Instrumentalkonzerten auf literarische Themen

Elisabeth Schmierer

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 279-304

Musik als Sprache. Zu Henzes Instrumentalkonzerten auf literarische Themen

„Wir sehen nicht, wir hören nicht“ - Hans Werner Henzes Oper Die Bassariden

Sylvia Roth

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 177-182

„Wir sehen nicht, wir hören nicht“ - Hans Werner Henzes Oper Die Bassariden

Matrosen, Meer und Mord – Stoffgeschichtliche Reflexionen zu Hans Werner Henzes Mishima-Adaptation Das verratene Meer

Jens Rosteck

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 197-222

Matrosen, Meer und Mord – Stoffgeschichtliche Reflexionen zu Hans Werner Henzes Mishima-Adaptation Das verratene Meer

Die Undine-Projekte von Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann

Peter Petersen

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 107-126

Die Undine-Projekte von Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann

Maskeraden – Elemente der Commedia dell'arte in Henzes König Hirsch und Gisela

Klaus Oehl

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 75-94

Maskeraden – Elemente der Commedia dell'arte in Henzes König Hirsch und Gisela

Sul nostro sito web utilizziamo i cookie. Alcuni sono essenziali, mentre altri ci aiutano a ottimizzare il nostro sito web e il relativo comportamento degli utenti. È possibile visualizzare, modificare e/o revocare queste impostazioni in qualsiasi momento tramite le impostazioni sulla privacy.

Rifiutare tutto Impostazioni personalizzate Accettare tutto