Il conflitto in prospettiva 'queer': "Der Prinz von Homburg" di Hans Werner Henze Federica Marsico in: Amendola, Nadia/Sciommeri, Giacomo (Hg.): Conflitti II. Arte, Musica, Pensiero, Società, Roma (UniversItalia) 2017, S. 137-147.
Canzoni da un’isola | Orfeo dietro il filo spinato | Cinque madrigali 1 CDLabel: SWR Classic 19049CD (Naxos)Compositore: Hans Werner Henze
Being Beauteous? Verlust und Wiedergewinnung der Stimme bei Hans Werner Henze Wolfgang Rathert in: Stephan Mösch (Hrsg.): Komponieren für Stimme. Von Monteverdi bis Rihm. Ein Handbuch, Kassel (Bärenreiter) 2017, S. 234-245
Hans Werner Henzes Requiem als stummer Pate von Jörg Widmanns orchestraler Messe Florian Henri Besthorn in: Thomas Gartmann / Andreas Marti (Hrsg.): Der Kunst ausgesetzt : Beiträge des 5. Internationalen Kongresses für Kirchenmusik, 21.-25. Oktober 2015…
Kammermusik 1958 | Neue Volkslieder und Hirtengesänge CDLabel: TUDOR (7198)Data di pubblicazione: 05/2017
Vom Klaviertrio zur Symphonie Die Skizzen zu Hans Werner Henzes Adagio adagio und ihr Bezug zum 2. Satz der Sinfonia N. 8 Ullrich Scheideler in: Paul Sacher Stiftung (Hg.): Mitteilungen der Paul Sacher Stiftung Nr. 30, April 2017, S. 44-49.
"Ach komm, süßer Tod." Biographische Hintergründe zu Hans Werner Henzes Doppelkonzert "Ariosi" (1963) Peter Petersen in: NZfM 2017, H. 1, S. 46-51.
Aspects of the Historical Development of Repertoire for the Guitar: A Case Study of Hans Werner Henze’s Royal Winter Music, Sonatas on Shakespearean Characters Marek Orszulik A thesis submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree ofMaster of ArtsEdmonton 2016