Jüdische Chronik
Alt Elisabeth Wilke
Bariton Matthias Weichert
Sprecher Daniel Morgenroth, Michael Walke
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ernst Senff-Chor
Dirigent Gary Bertini
Das Floß der Medusa
Sopran Christiane Libor
Bariton Roman Trekel
Sprecher Ulli Plessmann
Hamburger Alsterspatzen
NDR-Chor
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dirigent Ingo Metzmacher
Beschreibung
Seit dem Jahr 2000 veröffentlicht der Deutsche Musikrat nach und nach seine Dokumentation „Musik in Deutschland“. Die vollständige Ausgabe soll am Ende aus 135 CD bestehen. Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“ von 1968 und das Gemeinschaftswerk „Jüdische Chronik“ aus dem Jahr 1960 ist 2005 auf der CD „Politische Oratorien“ erschienen.
Inhalt
Boris Blacher, Paul Dessau, Karl Amadeus Hartmann, Hans Werner Henze, Rudolf Wagner-Régeny
Jüdische Chronik
für Alt- und Baritonsolo, Kammerchor, zwei Sprecher und kleines Orchester (1960)
Text Jens Gerlach
Alt Elisabeth Wilke
Bariton Matthias Weichert
Sprecher Daniel Morgenroth, Michael Walke
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Ernst Senff-Chor
Dirigent Gary Bertini
Paul Dessau
Requiem für Lumuba
Libretto Karl Mickel
Sopran Sylvia Geszty
Bariton Vladimir Bauer
Sprecher Ekkehard Schall, Günter Naumann
Rundfunkchor Leipzig
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
Dirigent Herbert Kegel
Hans Werner Henze
Das Floß der Medusa (1968)
Oratorium für Sopran, Bariton, Sprechstimme, gemischten Chor und Orchester
Dichtung Ernst Schnabel (in memoriam Ernesto Che Guevara)
Sopran Christiane Libor
Bariton Roman Trekel
Sprecher Ulli Plessmann
Hamburger Alsterspatzen
NDR-Chor
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Dirigent Ingo Metzmacher
Wolfgang Hufschmidt
Meissner Tedeum
für Sopran, Chor und Orchester mit Orgel, Bariton, Vokalensemble, Bläserquintett, Klavier, Schlagzeug und Tonband (1968)
Text nach dem Tedeum Laudeamus (deutsch von Martin Luther) und einem antiphonischen Text von Günter Grass