2. Konzert für Klavier und Orchester (1967) · Telemanniana

CD
Label: cpo
Erschienen: 1999

2. Konzert für Klavier und Orchester (1967) · Telemanniana

Orpheus, der erste Künstler

Franco Serpa

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik V: Musik und Mythos, Frankfurt (Fischer Taschenbuch) 1999, S. 17-30

Orpheus, der erste Künstler

Ordnung und Imagination

Formen und Funktionen des mythischen Denkens in der Kunst
Jens Brockmeier

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik V: Musik und Mythos, Frankfurt (Fischer Taschenbuch) 1999, S. 178-234

Ordnung und Imagination

Die Oper als Mythos

„Venus und Adonis“ von Hans Werner Henze
Peter Petersen

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik V: Musik und Mythos, Frankfurt (Fischer Taschenbuch) 1999, S. 137-153

Die Oper als Mythos

Der Terminus Literaturoper – eine Begriffsbestimmung

Peter Petersen

 

in: AfMw 56, 1999, H. 1, S. 52-70

Der Terminus Literaturoper – eine Begriffsbestimmung

Serenade für Violoncello solo

CD
Label: Nimbus (NI 5616)
Erschienen: 1999

Serenade für Violoncello solo

Serenade für Violoncello solo

CD
Label: Danacord (DACOCD 425)
Erschienen: 1999

Serenade für Violoncello solo

Serenade für Kontrabass

CD
Label: Simax (PSC 1157)
Erschienen: 1999

Serenade für Kontrabass

Drei Tentos

aus der Kammermusik 1958 für Gitarre solo

CD
Label: Fono (97 253)
Erschienen: 1999

Drei Tentos

Musiksprache und künstlerische Erfindung

Hans Werner Henze

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Äathetik V: Musik und Mythos, Frankfurt/Main (S. Fischer) 1999, S. 116-136

Musiksprache und künstlerische Erfindung

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren