Kunstgestalten im Unsagbaren. Hans Werner Henzes Elegie für junge Liebende

Alexander Meier-Dörzenbach

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 143-155

Kunstgestalten im Unsagbaren. Hans Werner Henzes Elegie für junge Liebende

Ein Nicht-Zustandekommen von Kommunikation

Ulrich Lenz

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 173-176

Ein Nicht-Zustandekommen von Kommunikation

Maratona di Danza – Komponierter Marathon oder Komponieren als Marathon?

Andreas Krause

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 95-106

Maratona di Danza – Komponierter Marathon oder Komponieren als Marathon?

Verdrängung und Bedrängnis – Hans Werner Henzes Die Bassariden

Michael Klügl

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 183-187

Verdrängung und Bedrängnis – Hans Werner Henzes Die Bassariden

Henzes politische Lieder – Jenseits des Zeitgeists

Michael Kerstan

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 256-278

Henzes politische Lieder – Jenseits des Zeitgeists

Phaedra – Von Euripides zu Hans Werner Henze

Albert Gier

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 238-255

Phaedra – Von Euripides zu Hans Werner Henze

Hans Werner Henze, L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe

Probleme der Märchenoper im 21. Jahrhundert
Albert Gier

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 223-237

Hans Werner Henze, L'Upupa und der Triumph der Sohnesliebe

Von „Manon Lescaut“ zu „Boulevard Solitude“

Dramaturgie eines Sittenromans auf der Opernbühne
Matthias Brzoska

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 64-74

Von „Manon Lescaut“ zu „Boulevard Solitude“

Aufs Spiel gesetzt – Musikalische Sprache in Henzes „Actions for music“ We Come to the River

Christoph Becher

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 188-196

Aufs Spiel gesetzt – Musikalische Sprache in Henzes „Actions for music“ We Come to the River

Vom Fehlläuten der Nachtglocke

Marginalie zu Hans Werner Henze - „Ein Landarzt“
Norbert Abels

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 54-63

Vom Fehlläuten der Nachtglocke

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren