The Meaning and Purpose of Quotation and Stylistic Reference In Hans Werner Henze's Requiem:

Nine Sacred Concertos For Piano Solo, Trumpet Concertante, and Large Chamber Orchestra (1990-1992)
Daniel C. Pappas

Dissertation
University of South Carolina,FB: School of Music
Columbia, SC 2013

The Meaning and Purpose of Quotation and Stylistic Reference In Hans Werner Henze's Requiem:

800 Jahre Thomana

Die Festmusiken

2 CDs
Verlag: Klaus-Jürgen Kamprad im Auftrag des Bach-Archivs Leipzig
Erschienen 2013

800 Jahre Thomana

Realizzare l'utopia. Henze a Montepulciano

Gastón Fournier-Facio (Hrsg.)

Paperback, 120 Seiten
Verlag: Tratti d'Autore di Mauro Paganelli
Erschienen: August 2013

Realizzare l'utopia. Henze a Montepulciano

Minette

Lieder und Liebesklagen für zwei Gitarren, eingerichtet von Jürgen Ruck
Hans Werner Henze

CD
Label: karlklang
Erschienen: 2013

Minette

Le tournant prolétarien de Hans Werner Henze

Beate Kutschke

 

in: Avant-gardes artistiques/ avant-gardes politiques dans les années 1960 et 1970: un parallèle en question [The proletarian turn of Hans Werner…

Le tournant prolétarien de Hans Werner Henze

Eine Sprachschule theologischen Denkens

„An den Wind“ und meine Begegnung mit Hans Werner Henze
Christian Lehnert

 

in: Schwerdtfeger, Dettloff (Hrsg.), 800 Jahre Thomana. Die Festmusiken,
Leipzig (Kamprad) 2013, S. 26-29

Eine Sprachschule theologischen Denkens

So viel Freude

Hans Werner Henze und seine Pfingstmusik „An den Wind“
Michael Kerstan

 

in: Schwerdtfeger, Dettloff (Hrsg.): 800 Jahre Thomana. Die Festmusiken, Leipzig (Kamprad) 2013, S. 24-25

So viel Freude

Noten, die das Leben schreibt. Autobiographische Spuren im Werk Hans Werner Henzes

Michael Kerstan

 

in: Max Joseph 3, 2012-13, Magazin der Bayerischen Staatsoper, 2013, S. 60-64

Noten, die das Leben schreibt. Autobiographische Spuren im Werk Hans Werner Henzes

Der junge Lord von Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze

Ein Stück in Töne gesetzte Gegenwartsliteratur zwischen Komik und Tragik
Anke Westermann

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 156-172

Der junge Lord von Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze

„Kriegszucht und Gehorsam“ oder „Freiheit und Würde“?

Henzes und Bachmanns Prinz von Homburg und seine Rezeption
Kerstin Schüssler-Bach

 

in: Norbert Abels/Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Hans Werner Henze und seine Zeit, Laaber (Laaber) 2013, S. 127-142

„Kriegszucht und Gehorsam“ oder „Freiheit und Würde“?

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren