Spuren der Improvisation in jazzinspirierter Kunstmusik

Hans-Joachim Erwe

 

in: Jürgen Arndt/Werner Keil (Hrsg.): Jazz und Avantgarde, Hildesheim/Zürich/New York (Olms) 1998, S. 194-221 (= Hildesheimer musikwissenschaftliche…

Spuren der Improvisation in jazzinspirierter Kunstmusik

RICERCAR - Auf der Suche nach sozialer, politischer und künstlerischer Identität

Die Oper „König Hirsch“ als autobiographische Allegorie
Klaus Oehl

 

in: Sabine Giesbrecht/Stefan Hanheide (Hrsg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäers Engagement als künstlerische Perspektive. Festschrift zur…

RICERCAR - Auf der Suche nach sozialer, politischer und künstlerischer Identität

Streik bei Mannesmann

Hans Werner Henze als künstlerischer Projektleiter einer Kollektivkomposition
Hans-Jürgen Keller

 

in: Sabine Giesbrecht/Stefan Hanheide (Hrsg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäres Engagement als künstlerische Perspektive. Festschrift zur…

Streik bei Mannesmann

„Von größtem Dunkel des Zeitalters erfüllt“

Hans Werner Henze und seine neun Sinfonien
Hartmut Lück

 

in: Sabine Giesbrecht/Stefan Hanheide (Hrsg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäres Engagement als künstlerische Perspektive. Festschrift zur…

„Von größtem Dunkel des Zeitalters erfüllt“

Hans Werner Henzes „Sinfonia N. 9“ und die Geschichte antifaschistischer Komposition

Stefan Hanheide

 

in: Sabine Giesbrecht/Stefan Hanheide (Hrsg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäers Engagement als künstlerische Perspektive. Festschrift zur…

Hans Werner Henzes „Sinfonia N. 9“ und die Geschichte antifaschistischer Komposition

Die Last des nationalsozialistischen Erbes

Anmerkungen zu den „Autobiographischen Mitteilungen“ Hans Werner Henzes
Sabine Giesbrecht (unter Mitarbeit von Nina Okrassa)

 

in: Sabine Giesbrecht/Stefan Hanheide (Hrsg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäers Engagement als künstlerische Perspektive. Festschrift zur…

Die Last des nationalsozialistischen Erbes

Der Traum des singenden Prinzen von Homburg

Aspekte der Librettistik am Beispiel des Textbuches von Ingeborg Bachmann. Zu Hans Werner Henzes Oper „Der Prinz von Homburg“
Olaf Thelen

 

in: Heilbronner Kleist-Blätter, 1998, H. 4, S. 18-52

Der Traum des singenden Prinzen von Homburg

Und Orpheus zerbrach Apollo's Leier

Zur Entstehung des Chorzyklus' „Orpheus behind the Wire“ von Edward Bond und Hans Werner Henze
Marion Fürst

 

in: Giesbrecht, Sabine/Hanheide. Stefan (Hrsg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäres Engagement als künstlerische Perspektive. Festschrift zur…

Und Orpheus zerbrach Apollo's Leier

Bohemian Fifths

An Autobiography
Hans Werner Henze

Gebundene Ausgabe, 512 Seiten
Verlag: Princeton University Press

Bohemian Fifths

Das Rad der Geschichte und die ewige Wiederkehr

Hans Werner Henze

 

in: Giesbrecht, Sabine/Hanheide, Stefan (Hrsg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäres Engagement als künstlerische Perspektive. Festschrift zur…

Das Rad der Geschichte und die ewige Wiederkehr

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren