Geborgte Tonfälle aus der Zeit

Ingeborg Bachmanns „Der junge Lord“ oder Keine Schwierigkeiten mit der komischen Oper
Norbert Miller

 

in: Wiesmann, Sigrid (Hrsg.): Für und Wider die Literaturoper. Zur Situation nach 1945, Laaber (Laaber) 1982, S. 87-100 (Diskussion S. 100-104)

Geborgte Tonfälle aus der Zeit

Wege, die sich verzweigen und kreuzen

Hans Werner Henzes anderes Musiktheater
Hans-Klaus Jungheinrich

 

in: Oper in Hamburg, Jahrbuch der Hamburgischen Staatsoper 9, 1981, S. 63-68

Wege, die sich verzweigen und kreuzen

Einige semiotische Merkmale in „Heliogabalus Imperator“

Wilson Coker

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik II: Die Zeichen, Frankfurt/Main (Fischer Taschenbuch) 1981, S. 195-221

Einige semiotische Merkmale in „Heliogabalus Imperator“

„Es ist der 3. Juli“

Hans Werner Henze

 

in: Zwischen dem Alten und zwischen dem Neuen, Programmheft zur Wiedereröffnung der Alten Oper Frankfurt, FrankfurtFeste 1981, S. 148

„Es ist der 3. Juli“

„Nur insofern etwas in sich selbst einen Widerspruch hat, bewegt es sich, hat Trieb und Tätigkeit.“

Überlegungen zur Exposition der Neunten Sinfonie Beethovens
Hans Werner Henze (zusammen mit Jens Brockmeier)

 

in: Hans Werner Henze (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik II: Die Zeichen, Frankfurt/Main (Fischer Taschenbuch) 1981, S. 333-365

„Nur insofern etwas in sich selbst einen Widerspruch hat, bewegt es sich, hat Trieb und Tätigkeit.“

„Egregio e carissimo Don Carlo“

Briefe (an Karl Amadeus Hatmann) 1949-1961
Hans Werner Henze

 

in: Bayerische Staatbibliothek (Hrsg.): Karl Amadeus Hartmann und die Musica Viva. Essays. Bisher unveröffnetlichte Briefe an Hartmann. Katalog.…

„Egregio e carissimo Don Carlo“

Mythos und Logos

Jens Brockmeier

 

in: Württembergische Staatstheater (Hrg.): Orpheus Materialien, Stuttgart (Selbstverlag) 1979 S. 46-76

Mythos und Logos

Das revolutionär-politische Zitat in der avantgardistischen Musik nach 1965

Peter Andraschke

 

in: Musik und Bildung 11, 1979, S. 313-318

Das revolutionär-politische Zitat in der avantgardistischen Musik nach 1965

Exkurs über den Populismus

Hans Werner Henze

 

in ders. (Hrsg.): Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik I: Zwischen den Kulturen, Frankfurt/Main (S. Fischer) 1979, S. 7-31

Exkurs über den Populismus

Musik und Dichtung

Ingeborg Bachmann

 

in: Ruppel, Karl H. (Hrsg.): Musica viva, München 1959, S. 161-166. (Auch in Ingeborg Bachmann. Werke, 4 Bände,
München (Piper) 1978, Bd. 4, S.…

Musik und Dichtung

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren