Hans Werner Henze. Stationen seiner Musik

Ulrich Dibelius

 

in: Frankfurter Hefte Nr. 21, 1966, S. 192-198

Hans Werner Henze. Stationen seiner Musik

Henzes ästhetisches Selbstportrait

Ulrich Dibelius

 

in: Melos 3, 1965, S. 69-74

Henzes ästhetisches Selbstportrait

Travestimento. Marginalien zu Henzes Oeuvre

Hansjörg Pauli

 

in: Melos 3, 1965, S. 85-87

Travestimento. Marginalien zu Henzes Oeuvre

Die Geburtsstunde des „Jungen Lord“

Gustav Rudolf Sellner

 

in: Melos 3, 1965, S. 75-76

Die Geburtsstunde des „Jungen Lord“

Eine musikalische Komödie unserer Zeit

Franco Serpa

 

in: Melos 3, 1965, S. 78-81 

Eine musikalische Komödie unserer Zeit

Villa Paradox

Eugene Walter

 

in: Melos 3, 1965, S. 82-85

Villa Paradox

Lieber Herr Sellner

(Brief an G.R. Sellner über den „Jungen Lord“)
Hans Werner Henze

 

in: Melos 3, 1965, S. 77

Lieber Herr Sellner

In einem einzigen Satz

Hans Werner Henze

in: Melos 3, 1965, S. 74

In einem einzigen Satz

Un jeune maître, vainqueur de l'incertitude: Hans Werner Henze

Antoine Goléa

1962

Un jeune maître, vainqueur de l'incertitude: Hans Werner Henze

Henzes erstes Meisterwerk: die Elegie des Gregor Mittenhofer

Herbert Eimert

 

in: Melos 28, 1961, S. 234-236

Henzes erstes Meisterwerk: die Elegie des Gregor Mittenhofer

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren