Am 22. September 2024 hatte die Neuproduktion des Prinz von Homburg an der Oper Frankfurt Premiere.

Wir sind bestürzt und traurig über den Tod des Mitbegründers und langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Hans Werner Henze-Stiftung.

Am 31. August 2024 wurde mit der Orchesterfantasie Erlkönig erstmals ein Werk Hans Werner Henzes in Südkorea aufgeführt.

Die Hans Werner Henze-Stiftung trauert um Dipl.-Kfm. Michael Wagner (1957-2024), Vorstand der Hans Werner Henze-Stiftung von 2023-2024.

Die Internetpräsenz der Hans Werner Henze-Stiftung existiert seit September 2013 und erfährt nach jahrelanger Arbeit ein großes Update mit völlig überarbeitetem Design und vielen neuen, bisher unveröffentlichten Artikeln, Informationen über Hans Werner Henze und die Arbeit der Stiftung sowie einer umfangreichen Bildergalerie.

2019 begann eine Zusammenarbeit mit dem Gustav Mahler Research Center in Toblach und der Musikwissenschaftlichen Abteilung der Universität Innsbruck: Unter der Leitung des Institutsdirektors Federico Celestini und des Komponisten Stefan Hakenberg wurde eine Kompositionswerkstatt eingerichtet, die Henzes entsprechende Initiativen in Montepulciano, Deutschlandsberg und München zum Vorbild hat.

Hans Werner Henze (1926–2012) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart sowie „farbigsten Figuren der musikalischen Kunstgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg“ (Petersen 1988). In autobiografischen Schriften und Interviews hat er neben der politisch-humanitären und pädagogischen Dimension seiner Werke immer wieder dargelegt, dass er Musik als Sprache zur Kommunikation mit dem Publikum versteht. Verstanden zu werden war ihm, der sich dem „historischen Topos von der Sprachhaftigkeit der Musik“ (Tumat/Zywietz 2019) verpflichtete, essenzielles Anliegen. Auch sein literarisches Schaffen, das in weiten Teilen der Erklärung seiner Musik dient, legt hiervon beredtes Zeugnis ab.

Der Geschäftsführer der Hans Werner Henze-Stiftung, Michael Kerstan, besuchte am 5. Juli den Münchner Stiftungstag. So interessant es war, zahlreiche kulturelle, soziale und Naturstiftungen in ihrer Vielfältigkeit kennenzulernen, so irrelevant waren jedoch die teils massiv vorgebrachten Vorschläge, Stiftungsgelder zu investieren. Daher werden wir es wohl bei einem einmaligen Besuch belassen.

Die Hans Werner Henze-Stiftung trauert um Prof. Dr. Johannes Kreile (1958-2022), Vorstand der Hans Werner Henze-Stiftung von 2007-2022

Eine Filmdokumentation ist im Paket mit der Neueinspielung der Royal Winter Music I und II erschienen

Suche

Tags

Filter

nach Datum

Templates/News/DateMenu
standard DateMenu

Newsletter

Weitere Artikel

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren