
Symposium: Gleichnis und Wirklichkeit.
Hans Werner Henze und die Literatur
Die Vorträge hielten Persönlichkeiten aus dem akademischen Bereich sowie auch freie Autoren und Bühnenpraktiker. So wurden die Veranstaltungen des Henze-Projekts, die sich über das ganze Jahr in den 53 Städten des Ruhrgebiets abspielten, auch theoretisch beleuchtet und vertieft.
Im Jahr 2013 erschien schließlich der Tagungsband, ergänzt um zahlreiche weitere Beiträge, unter dem Titel „Hans Werner Henze und seine Zeit“. Ihr Vorwort schlossen die Herausgeber (die auch die Veranstalter waren) mit den Worten: „Viele Wege führen zu einem der bedeutendsten Komponisten nach dem großen Krieg. Die in diesem Krieg begangenen Verbrechen waren es nicht zuletzt, die Henze zum Verantwortungsethiker, Ankläger der Restauration und mutigen homo politicus machten. Die Zusammengehörigkeit von Ethos und Künstlertum, die in Henzes Schaffen sich offenbart, ist ohnegleichen.“