Abtei Werden, Essen, Nordrhein-Westfalen
© Ruhrperlen

Symposium: Gleichnis und Wirklichkeit.

Hans Werner Henze und die Literatur

Im Rahmen von Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas und des darin enthaltenen „Henze-Projekts – Neue Musik für eine Metropole“ führte die Musikwissenschaftlerin Elisabeth Schmierer und ihr Kollege Norbert Abels vom 5. bis 6. November 2010 ein Symposium an der Folkwang Universität der Künste in Essen durch.

Die Vorträge hielten Persönlichkeiten aus dem akademischen Bereich sowie auch freie Autoren und Bühnenpraktiker. So wurden die Veranstaltungen des Henze-Projekts, die sich über das ganze Jahr in den 53 Städten des Ruhrgebiets abspielten, auch theoretisch beleuchtet und vertieft.

Im Jahr 2013 erschien schließlich der Tagungsband, ergänzt um zahlreiche weitere Beiträge, unter dem Titel „Hans Werner Henze und seine Zeit“. Ihr Vorwort schlossen die Herausgeber (die auch die Veranstalter waren) mit den Worten: „Viele Wege führen zu einem der bedeutendsten Komponisten nach dem großen Krieg. Die in diesem Krieg begangenen Verbrechen waren es nicht zuletzt, die Henze zum Verantwortungsethiker, Ankläger der Restauration und mutigen homo politicus machten. Die Zusammengehörigkeit von Ethos und Künstlertum, die in Henzes Schaffen sich offenbart, ist ohnegleichen.“

Siehe auch

Publikationen
Magazin

Hans Werner Henze und seine Zeit

Norbert Abels, Elisabeth Schmierer (Hrsg.)
Hans Werner Henze und seine Zeit

Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole

Dokumentation
Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 (Hrsg.)
Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole

Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole

Programmbuch
Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 (Hrsg.)
Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole

Das Henze-Projekt

Als das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde, hat deren künstlerischer Leiter Steven Sloane sofort Hans Werner Henze als musikalischen Schwerpunkt gesehen, ein Weltstar mit Wurzeln in der Region und einem Oeuvre, das alle musikalischen Gattungen umfasst sowie ein breites Angebot für Kinder, Jugendliche und Laien bereithält und der somit die gesamte Region vernetzen könnte.

Das Henze-Projekt

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren