Im Rahmen von Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas und des darin enthaltenen „Henze-Projekts – Neue Musik für eine Metropole“ führte die Musikwissenschaftlerin Elisabeth Schmierer und ihr Kollege Norbert Abels vom 5. bis 6. November 2010 ein Symposium an der Folkwang Universität der Künste in Essen durch.

Im Zuge der Ruhrtriennale 2010 wurde die Oper „Gisela“ von Hans Werner Henze in einer spektakulären Inszenierung in der Maschinenhalle Zeche Zweckel in Gladbeck uraufgeführt.

Am 12. Dezember 2007 verlieh Bundespräsident Horst Köhler das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland mit Stern an Hans Werner Henze.

Eberhard von Lewinski im Gespräch mit Hans Werner Henze

Spricht man von „Castel Gandolfo“, sagen viele „Papst‘: Hier machen die Päpste Urlaub; der Vatikan hat in der Kleinstadt südöstlich von Rom eine Sommerresidenz. Direkt neben dem intensiv grün leuchtenden kleinen Albaner See steigen die Gebäude in die Höhe. Wir machten uns auf den Weg in die Gegend, um den Protagonisten des Komponistenfestivals der Konzerthalle zu besuchen.

Im Februar 2005 widmeten das spanische Nationalorchester und der Nationalchor (OCNE) ihr jährliches Festival "Carta Blanca" Hans Werner Henze.

Vom 19. bis 28. Oktober 2001 richteten neun wichtige Musikveranstalter Nürnbergs ein gemeinsames Fest zum 75. Geburtstag von Hans Werner Henze aus.

Am 26. Oktober 2000 findet in Tokio die alljährliche Verleihung des Praemium Imperiale, des Nobelpreises der Künste, statt.

arte Metropolis, 13.07.1996: Präsentation der Autobiografie "Reiselieder mit böhmischen Quinten" in Frankfurt, Hotel Hessischer Hof 1996

Der Komponist Hans Werner Henze schätzt den guten Ton auch in der Mode


Biografien

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige sind essentiell, während andere uns helfen unsere Webseite und das damit verbundene Nutzerverhalten zu optimieren. Sie können diese Einstellungen jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen einsehen, ändern und/oder widerrufen.

Alle ablehnen Einstellungen anpassen Alle akzeptieren